Moderation

Raphael Prinz

Korrespondent SRF

Zentralschweiz

Moderator des diesjährigen Mobilitätskongresses ist SRF-Korrespondent Raphael Prinz. Seit über 20 Jahren ist Prinz im Journalismus tätig – zuerst bei der «Luzerner Zeitung», nun bei SRF. Aus der Region berichtet Raphael Prinz für News-Sendungen wie «Schweiz aktuell», «Tagesschau» und «10vor10». Nach der Matura an der Kantonsschule Alpenquai studierte der Krienser Politikwissenschaften und ist überzeugt: «Die Menschen in der Zentralschweiz sind so vielfältig und innovativ. Viele Ideen und Projekte verdienen es, auch im Rest der Schweiz gehört zu werden.»

SRF

Referierende

Vorname Name

Funktion

Text folgt...

Link

Jamie Townsend

Fachbeauftragter Pilotprojekt Furttal

Swiss Transit Lab

Jamie Townsend ist Mobilitätsstratege und Gründer der movinno GmbH, spezialisiert auf automatisierte Fahrzeuge und On-Demand-Mobilitätslösungen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge, deren Integration in intermodale Verkehrssysteme und der Verbesserung der ersten und letzten Meile. Er setzt sich für eine nutzerorientierte und nachhaltige Einführung automatisierter Fahrzeuge ein, die eng in den öffentlichen Verkehr eingebunden sind.

movinno GmbH

Sigrid Pirkelbauer

Leiterin Bereich Verkehrs- und Innovationsmanagement

Bundesamt für Strassen ASTRA

Text folgt...

ASTRA

Pascal Kern

Abteilungsleiter Mobilitätsentwicklung und -steuerung

Kanton Zürich

Pascal Kern leitet die Mobilitätsentwicklung und -steuerung beim Amt für Mobilität des Kantons Zürich. Der Bauingenieur ETH war zuvor für die Infrastrukturplanung zuständig und sammelte umfangreiche Erfahrungen in der strategischen Verkehrsplanung. Mit seinem Einsatz für nachhaltige Verkehrslösungen mittels neuer Mobilitätsformen prägt er aktiv die Mobilitätsstrategie des Kantons.

Abteilung Mobilitätsentwicklung und -steuerung

Philipp Wetzel

Co-Geschäftsführer ZUG ALLIANCE

AMAG Managing Director Corporate Development

Philipp Wetzel ist Managing Director Corporate Development und des AMAG Innovation & Venture LABs in Zürich, einer eigenständigen Geschäftseinheit der AMAG Group. Er ist seit 2012 bei der AMAG, war zuvor CMO und CDO der AMAG Gruppe und der Import AG, Mitglied der damaligen Konzernleitung, heute Mitglied der Gruppengeschäftsleitung der AMAG Group. Zudem ist er VR bei verschiedenen Mobilitäts-Startups. 

Philipp Wetzel diplomierte als Vermessungsingenieur an der ETH Zürich. Später erweiterte er sein Wissen mit einem Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft in St. Gallen und einem EMBA in Babson, Boston. Nach mehreren Jahren in der Konsumgüterindustrie wechselte er 2009 in die Beratung, wo er sein Netzwerk und seine Erfahrungen im Marketing- und Innovationsmanagement einbringen konnte. 

ZUG ALLIANCE  AMAG

Roger Dällenbach

Gesamtprojektleiter Bahn-Automation
Südostbahn SOB

Text folgt...

SOB

Prof. Dr. Dorothea Schaffner

Professorin für Wirtschaftspsychologie

FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie

Daniel Salzmann ist seit 20 Jahren bei der SBB. Der studierte Bauingenieur leitet die Projektorganisation Zürich–Winterthur und verantwortet in dieser Funktion die drei Grossprojekte MehrSpur Zürich–Winterthur, Ausbau Zürich Stadelhofen und Zimmerberg-Basistunnel 2. Seit 1. Oktober 2024 führt er in Co-Leitung mit Denise Egli die SBB-Co-Leitung Knoten Luzern. Zuvor war Daniel Salzmann unter anderem für die rechtzeitige Inbetriebnahme des Gotthard- und des Ceneri-Basistunnels sowie weiterer Teilprojekte auf der Nord-Süd-Achse Gotthard verantwortlich. Daniel Salzmann ist verheiratet und lebt in Luzern.

SBB

Dr. Sven Kohoutek

Innovations- und Vertriebsmanagement

RMV/RMS Frankfurt

(Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft)

Sven Kohoutek ist promovierter Bauingenieur und arbeitet seit 2006 an Schnittstellenthemen zwischen Mobilität und IT. Nach Tätigkeiten in Ingenieurbüros hat er in der Geschäftsentwicklung der Deutschen Bahn neue Produkte entwickelt und sich mit der Optimierung von Bedarfsverkehren beschäftigt. Zwischen 2016 und 2019 hat Sven Kohoutek bei PostAuto Schweiz als Leiter Neue Mobilitätskonzepte ein Team für anwendungsnahe Datenanalysen aufgebaut und rund um das Themenfeld Neue Mobilität eine Vielzahl an Umsetzungsprojekten koordiniert. Seit 2020 ist er Geschäftsbereichsleiter für Innovations- und Vertriebsmanagement bei der rms (als 100%-Tochter des RMV) und fördert mit seinem Team sowohl die Innovationsfähigkeit der rms als auch die Umsetzung neuartiger, bereichsübergreifender Projekte.

rms

Helmut Eichhorn

Geschäftsführer

Alliance Swisspass

Helmut Eichhorn ist seit 2019 Geschäftsführer der Alliance SwissPass, in der 250 Transportunternehmen und 20 Tarifverbünde vereint sind. Zuvor war er über 20 Jahre im öffentlichen Verkehr tätig, unter anderem bei den TPF (Freiburgische Verkehrsbetriebe) als Leiter Vertrieb und Verkauf, baute Frimobil auf und führte es ab 2007. Ab 2015 war er in der Geschäftsleitung der TPF TRAFIC SA und Vorsitzender der nationalen Kommission Vertrieb Personenverkehr.

ASTRA

Jonas Raeber

Illustrator

Jonas Raeber ist von Luzern aus in der ganzen Welt zuhause. Er zeichnet, denkt und singt gern. Noch lieber hört er jedoch zu und macht sich ein Bild (eines? Hunderte! Alle paar Jahre einen ganzen Zeichentrickfilm) von allem, was um ihn herum vorgeht. Mit seinem Blick von aussen bringt er in regelmässigen Abständen während Tagungen Dinge visuell auf den Punkt, fasst Gehörtes zusammen und verstärkt das Wichtigste.

Jonas Raeber