Zentralschweizer Mobilitätskongress

Der Mobilitätskongress hat sich in der Zentralschweiz als zentrale Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft etabliert. Hier werden zukunftsweisende Konzepte verhandelt, innovative Lösungen präsentiert und wichtige Impulse für die Mobilität von morgen gesetzt.


Der nächste Mobilitätskongress wird im März 2026 stattfinden. Weitere Infos folgen im Herbst 2025. 

Aufzeichnung des Mobilitätskongresses 2025


Jonas Raeber, Illustrator, hat während des Kongresses Cartoons zu den jeweiligen Themen gezeichnet. Ein Zeitraffer-Video mit der Entstehung der Cartoons und eine Auswahl der entstandenen Zeichnungen sind hier verlinkt. 

Mobilitätskongress 2025

16. April 2025 im Verkehrshaus der Schweiz

13:30

13:30

Willkommen am Mobilitätskongress 2025

André Bachmann
Präsident LuzernPlus

Regierungsrat Fabian Peter
Kanton Luzern, BUWD

13:55

13:55

Innovative Güterlogistik Coop

Doris Leuthard
Verwaltungsrätin Coop

14:20

14:20

Öffentliche Mobilität in der Nacht

Daniel Heer
Verkehrsverbund Luzern

Christian Vogt
Zürcher Verkehrsverbund

14:40

14:40

Ridehailing als Vorboten der Zukunft

Andreas Hinterberger
Uber DACH, Public Policy
Referat Uber_Mobilitätskongress 2025.pdf

15:05 - 15:30

15:05 - 15:30

Pause

15:35

15:35

Welche Mobilitätskonzepte wirken

Prof. Dr. Widar von Arx
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Referat HSLU_Mobilitätskongress 2025.pdf

15:50

15:50

Projektstand DBL und Bypass

Daniel Salzmann
Co-Leitung Knoten Luzern SBB CFF FFS

Denise Egli
Co-Leitung Knoten Luzern SBB CFF FFS

Richard Kocherhans
Leiter ASTRA-Filiale Zofingen

16:00

16:00

E-Bike und Bikesharing als Alternative im Stadtverkehr

Thomas Binggeli
Eigentümer Thömus und Investor Publibike
Referat Thömus_Mobilitätskongress 2025.pdf

16:20

16:20

Fazit und Abschluss

André Bachmann
Präsident LuzernPlus

Regierungsrat Fabian Peter
Kanton Luzern, BUWD

16:30

16:30

Apéro riche

Bildergalerie